Kooperationen zwischen sozialen Organisationen und der Hotellerie-Hauswirtschaft - So profitieren alle!

Die sozialen Organisationen und die Hotellerie in der Schweiz rücken näher zusammen, seit 2024 werden die Grundbildung in der Hauswirtschaft gemeinsam angeboten. Für Weiterbildungen hat sich eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft zwischen ARTISET Bildung under Hotel und Gastro Union (HGU) etabliert.

Auch im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft bringt das breite Fachwissen, die Durchführung von Tagungen und der regelmässige Fachaustausch nur Vorteile für die Mitglieder von ARTISET und Gastro Union (hier für Mitglieder des Berufsverbands bvhh).

Bei Fachkursen und Lehrgängen, die für Mitarbeitende oder Führungspersonen beider Branchen interessant sind, profitieren Teilnehmende von angeschlossenen Organisationen vom Mitgliederpreis bei ARTISET bei jeweils pro Jahr ausgewählten Angeboten: Für 2025 sind dies:

Umgang mit Beschwerden und Reklamationen (für Mitarbeitende)
Detailinformationen

Workshop «Leichte Sprache für die Hotellerie-Hauswirtschaft» (für Führungspersonen)
Detailinformationen

Workshop «Konzepte für die Hotellerie-Hauswirtschaft» (für Führungspersonen)
Detailinformationen

Lehrgang «Führen in der Hotellerie-Hauswirtschaft » (für Führungspersonen)
Detailinformationen

Das komplette Kursangebot von ARTISET Bildung zu Gastronomie/Hauswirtschaft finden Sie hier


«Die Vielseitigkeit der Hotellerie-Hauswirtschaft bietet spannende Perspektiven – sei es in der Hotellerie oder in sozialen Institutionen wie Heimen und Spitälern. Ich begrüsse den offenen Austausch zwischen den Branchen, der innovative Entwicklungen und wertvolle Synergien ermöglicht.»

Nicola Frey, Geschäftsführer Berufsverband Hotellerie Hauswirtschaft Schweiz (bvhh)


Die Lehrbeauftragten der Weiterbildungsabteilung von ARTISET bringen oft auch Erfahrung und Know-how aus der Hotellerie mit. Restaurantsfachleute oder Hoteliers können Themen wie Kundenorientierung, Umgang mit Reklamationen oder Servicefachkunde an die Mitarbeitenden in sozialen Organisationen passend vermitteln.

 «Mitarbeitende in sozialen Institutionen zeigen ein starkes Interesse daran, die Standards und Praktiken aus der Gastronomie und Hotellerie kennenzulernen und anzuwenden. Es ist eine Freude, bei innerbetrieblichen Schulungen diese wertvollen Erfahrungen an motivierte Teams weiterzugeben.»

Markus Utiger, Lehrbeauftragter für Servicekunde für Mitarbeitende in sozialen Organisationen und Geschäftsführer von Tanninreich.ch


Auch zu Bildungsanbietern auf Stufe Fachhochschule oder Berufsprüfung gibt es viele Verbindungen. Mitglieder vom Berufsverband Hotellerie&Hauswirtschaft (bvhh) sind im Einsatz bei ARTISET Bildung und bringen punktuell ihre Expertise ein.

«Durch die Annäherung der Branchen in der Grundbildung wird das Berufsfeld ganzheitlich und Synergien können optimal genutzt werden. Den Berufsleuten eröffnet sich dadurch ein grosses Einsatzspektrum mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern sowie Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Betriebe hingegen profitieren von flexiblen Fachkräften mit interdisziplinären Kompetenzen.»

Sarah Frey-Büsser, Lehrbeauftragte für Wäschepflege für Mitarbeitende in sozialen Organisationen und Lehrgangsleitung des Vorbereitungslehrgangs zur eidg. Berufsprüfung Bereichsleiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft FA am Kompetenzzentrum Strickhof, https://www.strickhof.ch/bildung-kurse/weiterbildung/facility-management/


Kontakt: Britta Studer, Bildungsbeauftragte Hotellerie-Hauswirtschaft | E-Mail | T +41 41 419 01 95